Anfängeryoga

Aufbau eines Anfängerkurses

Ein Anfängerkurs im Yogazentrum Hoheluft besteht aus 8 Abenden von jeweils anderthalb Stunden. Jede Übungsstunde ist aufgebaut aus...

>> weiterlesen

Probestunde

Kommen Sie gern vorbei

und probieren Sie aus, ob Yoga das Richtige für Sie ist. Die Probestunde ist selbstverständlich kostenlos und nach Absprache jederzeit möglich.

>> weiterlesen

Kurstermine

Montag bis Freitag

An diesen Tagen finden regelmäßige Yogakurse statt. Die Wochenenden sind für die LehrerInnenausbildung und Sonderkurse reserviert.

>> Zur Übersicht

Übungsreihen (Kriyas)

Die Kriyas des Kundalini Yoga

Kundalini Yoga ist – im Gegensatz zu Hatha Yoga ­– nicht aus einzelnen Asanas (Haltungen) sondern  aus Kriyas (Übungsreihen) aufgebaut...

>> weiterlesen

Yogazentrum Hoheluft

Breitenfelder Straße 8
20251 Hamburg

fon +49 40 460 47 66

ed.tfulehohagoy@ofni

Nächste Termine

Neuer Anfängerkurs (mit Probeabend)

14.04.2015 - 02.01.1970 | 19.45 - 21.15

Neuer Anfängerkurs (mit Probeabend)

04.05.2015 - 12.07.2025 | 18.15 - 19.45

Neuer Anfängerkurs (mit Probeabend)

02.06.2015 - 12.07.2025 | 19.45 - 21.15

Neuer Anfängerkurs (mit Probeabend)

07.09.2015 - 12.07.2025 | 18.15 - 19.45

Kundalini Yoga am Morgen

mit Anja Escherich | vor Ort und online

01.01.2025 - 01.01.2030 | Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr

Zur Kursseite

Gegen Depression*

26.04.2015 - 12.07.2025 | 19.30 - 21.30

Yoga und der Magen

03.05.2015 - 12.07.2025 | 19.30 - 21.30

Himmlische Ebene*

10.05.2015 - 12.07.2025 | 19.30 - 21.30

Yogatipp

Bei Verspannung des unteren Rückens

Die Beckenschaufel: lege Dich in die Rückenlage, stell die Knie auf, die Fußsohlen flach auf den Boden. Hebe einatmend ohne Anstrengung das Becken um ca. 10 cm, ausatmend lass’ es wieder herunter. Wiederhole 100 Mal. Die Übung entspannt die unteren Rückenstrecker und hilft, die Bandscheiben im unteren Wirbelsäulebereich zu regenerieren.

Orakel

Karma

Energie-Mangel beheben

Ihre Vitalität reicht nicht für Veränderung und Flexibilität. So sind Sie aus einem Energie-Mangel an eine bestimmte Routine gebunden. Ist der Lebens-Nerv (der Energie-Kanal, der die Vitalität reguliert), wirklich frei?

Dharma

Zangenhaltung

Im Sitzen, die Beine vorgestreckt.
Einen Moment lang strecken Sie Ihre Armen über den Kopf um eine klare Empfindung zu haben, dass die Wirbelsäule gerade ist.
Dann strecken Sie sich nach vorne unten und greifen Ihre Unterschenkel – oder, wenn Sie es ohne die Beine zu beugen schaffen, die Zehen.

Beim tiefen Einatmen kommen Sie hoch, beim Ausatmen beugen Sie sich mit möglichst geradem Rücken aus der Hüfte nach vorne.

Zeitdauer: 1 – 3 Min. (täglich, 40 Tage lang)

Hinterher legen Sie sich einen Moment lang auf den Rücken und ziehen die Knie zur Brust, umschlingen sie mit den Armen und entspannen in dieser Haltung eine Minute.

Der Lebens-Nerv ist ein Nadi (ein Energie-Kanal), der vom großen Zeh aus, über die Rückseite der Beine, an der Wirbelsäule entlang, über den Schädel bis zum dritten Auge (der Punkt zwischen den Augenbrauen) läuft. Er reguliert die menschliche Vitalität. Oft ist er blockiert an der Rückseite der Beine. Die bilden, aufgrund unseres sitzenden Lebensstils, einen der chronischen Schwachpunkte des Körpers, weil die Waden- und hintere Oberschenkelmuskulatur dauernd dazu neigt, sich zu verkürzen. Deshalb ist es so wichtig über diese Zangehaltung oder Vorwärts-Streckung die Energie immer wieder neu in den Fluß zu bringen.

Viel Freude!

Yogazentrum Hoheluft
Breitenfelder Straße 8
20251 Hamburg

fon +49 40 4604756
ed.tfulehohagoy@ofni