Anfängeryoga

Aufbau eines Anfängerkurses

Ein Anfängerkurs im Yogazentrum Hoheluft besteht aus 8 Abenden von jeweils anderthalb Stunden. Jede Übungsstunde ist aufgebaut aus...

>> weiterlesen

Probestunde

Kommen Sie gern vorbei

und probieren Sie aus, ob Yoga das Richtige für Sie ist. Die Probestunde ist selbstverständlich kostenlos und nach Absprache jederzeit möglich.

>> weiterlesen

Kurstermine

Montag bis Freitag

An diesen Tagen finden regelmäßige Yogakurse statt. Die Wochenenden sind für die LehrerInnenausbildung und Sonderkurse reserviert.

>> Zur Übersicht

Übungsreihen (Kriyas)

Die Kriyas des Kundalini Yoga

Kundalini Yoga ist – im Gegensatz zu Hatha Yoga ­– nicht aus einzelnen Asanas (Haltungen) sondern  aus Kriyas (Übungsreihen) aufgebaut...

>> weiterlesen

Yogazentrum Hoheluft

Breitenfelder Straße 8
20251 Hamburg

fon +49 40 460 47 66

ed.tfulehohagoy@ofni

Nächste Termine

Neuer Anfängerkurs (mit Probeabend)

14.04.2015 - 02.01.1970 | 19.45 - 21.15

Neuer Anfängerkurs (mit Probeabend)

04.05.2015 - 26.11.2025 | 18.15 - 19.45

Neuer Anfängerkurs (mit Probeabend)

02.06.2015 - 26.11.2025 | 19.45 - 21.15

Neuer Anfängerkurs (mit Probeabend)

07.09.2015 - 26.11.2025 | 18.15 - 19.45

Kundalini Yoga am Morgen

mit Anja Escherich | vor Ort und online

01.01.2025 - 01.01.2030 | Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr

Zur Kursseite

Gegen Depression*

26.04.2015 - 26.11.2025 | 19.30 - 21.30

Yoga und der Magen

03.05.2015 - 26.11.2025 | 19.30 - 21.30

Himmlische Ebene*

10.05.2015 - 26.11.2025 | 19.30 - 21.30

Yogatipp

Bei Verspannung des unteren Rückens

Die Beckenschaufel: lege Dich in die Rückenlage, stell die Knie auf, die Fußsohlen flach auf den Boden. Hebe einatmend ohne Anstrengung das Becken um ca. 10 cm, ausatmend lass’ es wieder herunter. Wiederhole 100 Mal. Die Übung entspannt die unteren Rückenstrecker und hilft, die Bandscheiben im unteren Wirbelsäulebereich zu regenerieren.

Orakel

Karma

Weniger hektisch leben

Sie leben zu schnell und zu hektisch um die Aufgaben zu bewältigen, mit denen Sie konfrontiert werden. Im Wassermann-Zeitalter herrschen zwar permanente Transformation und Veränderung, es ist jedoch trotzdem notwendig, währenddessen Ihre innere Ruhe zu bewahren.

Dharma

1 Tag lang: Einmal pro Stunde drei tiefe Atemzüge

Der Atem hat einen sehr grundlegenden Einfluss auf unseren Rhythmus.

Einmal pro Stunde konzentriert drei tiefe Atemzüge zu nehmen, wird Ihren Lebensrhythmus verändern und eine innere Ruhe fördern.

Stellen Sie sich einen Küchenwecker (oder programmieren Sie Ihr Handy), um sich jede Stunde daran zu erinnern.

Sobald Sie die Erinnerung hören, nehmen Sie drei tiefe Atemzüge - was auch immer Sie gerade machen.

Ein guter tiefer Atemzug beginnt damit, dass sich Ihre Bauchdecke nach vorne wölbt und sich Ihr Brustkorb nach vorne spreizt. Schließlich bringen Sie noch Ihre Hilfsatem-Muskeln mit Hilfe des Brustbein und Schlüsselbein nach vorne.

Die Ausatmung beginnt damit, dass Sie Brustbein und Schlüsselbeine loslassen, dann Ihr Brustkorb und schließlich Ihr Bauch folgt.

Falls die Leute in Ihrer Umgebung mitbekommen, wie Sie stündlich drei tiefe Atemzüge nehmen, ist das hoffentlich denen eine Inspiration, auch den Lebensrhythmus zu verlangsamen. Laden Sie sie ein mit zu atmen.

Viel Freude!

Yogazentrum Hoheluft
Breitenfelder Straße 8
20251 Hamburg

fon +49 40 4604756
ed.tfulehohagoy@ofni