Yoga Klassisch

Yoga Klassisch findet in unserem Zentrum statt in Präsenz und Online mit ZOOM oder YogaTube Streaming. Essind die "normalen" fortlaufenden Kundalini Yoga Kurse im Yogazentrum Hoheluft für Teilnehmer, die Lust haben wöchentlich oder als einzelne Stunde Kundalini Yoga zu machen.

Voraussetzung ist es, Basis-Techniken wie langen, tiefen Atem, Feueratem usw. zu kennen
Anfängerkurs
Info-für-Anfänger-Brochüre

Auch wer bisher irgendwo anders Yoga gemacht hat, und unser Zentrum kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen mit oder ohne Anmeldung beim Yoga Klassisch mitzumachen
Probestunden

Termine

Dienstag 19.45 - 21.15 Uhr
Lehrer: Satya Singh

Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr
Lehrer: Satya Singh

Donnerstag 20.00 - 21.30 Uhr
Lehrer: Simran Kaur

Die Klassisch-Kurse laufen, wenn nicht anders angegeben, auch während der Ferien weiter, allerdings nicht zwischen Weihnachten und Sylvester und an Feiertagen).

Du kannst gerne auch ohne Anmeldung teilnehmen.

Kosten

Einzelstunde: € 12.-
Zehner-Block: € 100,-
     (Ferien und Krankheit werden dabei berücksichtigt)

Wenn Du noch nie Kundalini Yoga im Yogazentrum Hoheluft gemacht hast, ist eine Probestunde zum halben Preis möglich Probestunde

Feedback der TeilnehmerInnen

Es ist selten zu anstrengend oder zu seicht. Satya findet immer das richtige Maß. Nach dem Kurs kann ich immer super schlafen.
Es ist eine wichtige Erfahrung für mich, dass ich in der Gruppe mehr erreichen kann als allein.
Wenn mir etwas gut getan hat, wiederhole ich es manchmal zu Hause. Dinge, die immer wieder mal vorkommen, kann ich mir für zu Hause natürlich auch besser merken.

M.W.

Ich bin weiter und gerne bei dem Kurs dabei.
Mir gefällt es, dass es nicht so "heilig" ist, wie ich befürchtete.
Die bewusste Atmung, die ich im Kurs gelernt habe, benutze ich oft im Alltag

Doris F.

Der schönste Yogaraum, den ich kenne. Die Energie steigt immer! Keine Anhaftung, kein Guru-Getue.
Die wichtigste Erfahrung für mich ist, dass Yoga immer besser ist als Nichts-Tun.
Im Alltag gebrauche ich, wann immer es geht, das Mantra "Sat Nam" zum Denken. Nicht reagieren.

Conny Meherpal Kaur

Der Kurs gefällt mir super. Ich habe mehr zu mir gefunden. Außerdem Leichtigkeit, Gelassenheit und Selbstbewusstsein.

Was ich im Alltag anwende, ist mehr "Jetzt" erleben. Atmen. Genießen.

 

CK

Mir gefällt den Kurs so gut, dass ich seit vielen Jahren einfach immer wieder dabei bin.
Eine wichtige Erfahrung war für mich, dass ich gelernt habe mit Hilfe von Mantras durchzuhalten.
Was ich im Alltag anwende, wenn "nichts mehr geht", ist, die Arme in ein 60° Winkel über den Kopf zu halten.

Karin P.

Einmal zu den Sternen ins äußere und innere Universum und zurück mit erfahrener Reiseleitung.
Die wunderschönen Erfahrungen ziehen immer größere Kreise - alles gerät in Schwingung - die Welt ist Klang - das Leben ein Tanz,
Was ist das Wahre? Wer bin ich? Die Fragen werden zum Weg. Der Raum wird größer. SAT NAM

Thilo E.

Im Kundalini Yoga ist das Wichtigste die Erfahrung. Deine Erfahrung geht direkt in Dein Herz.

Yogi Bhajan

Aufbau

Eine Unterrichtseinheit Yoga Klassisch dauert anderthalb Stunden und besteht aus:

  • Aufwärmen mit leichten Übungen, die die Wirbelsäule, die Flexibilität und den Kreislauf auf das Yoga vorbereiten
  • Einer kleinen Einführung zu einem Thema, das uns tiefer mit dem Yoga in Kontakt bringt und das eine Inspiration für unseren Alltag bietet
  • Einer Yoga-Übungsreihe in der Tradition des Kundalini Yogas. Diese Übungsreihen haben eine große Bandbreite an möglichen heilenden und aufbauenden Wirkungen z.B.
    Yoga für eine strahlende Haut
    Immunsystem
    Anti-Stress
  • Einer langen, tiefen geführten Entspannung mit Hilfe von Klangschalen, Gong, Mantra-Musik, usw.
  • Meditation mit Atem, Konzentration und Mantra.

Themen 1. Semester 2020

Im 1. Semester werden wir uns in den Klassisch-Kursen am Di. und Mi. mit allen Themen rund um das 5. Chakra beschäftigen - eine etwas "leichtere" Version zum Thema, das in den Yoga Specials behandelt wird.

7./8. Jan. Yoga Herz -> Kehle

14./15. Jan. Yoga und Orakel 2020

21./22. Jan. Yoga und Kehl-Chakra

28./29. Jan. Yoga und Zielsetzung

4./5. Feb. Yoga und Schilddrüse

11./12. Feb. Yoga und Ego

18./19. Feb. Yoga und Jnana*

25./26. Feb. Yoga und die Schultern

3./4. März Yoga und Prana-Loka*

10./11. März Yoga und Mudras

17./18. März Yoga und Apana-Loka*

24./25. März Yoga und die Armen

31. März, 1. Apr. Yoga und Vyana-Loka*

7./8. Apr. Yoga und die höhere Inteligenz

15. Apr. Yoga und Jana-Loka*

21./22. Apr. Yoga und Wahrnehmung

28./29. Apr. Yoga und Agnih Loka*

5./6. Mai Yoga und der negative Geist

12./13. Mai Yoga und Manushya Janma*

19./20. Mai Yoga und die positive Geist

26./27. Mai Yoga und Avidya

2./3. Juni Yoga und der negative Geist

9./10. Juni Yoga und Suvidya*

16./17. Juni Yoga und das Unterbewusstsein

23./24. Juni Yoga und das Gedächtnis

30. Juni,1. Juli Yoga und der Mind

 * Den Themen in der Liste, die mit einem Stern gekennzeichnet sind, sind Felder aus dem Leela Spiel zugeordnet - einem alten, philosophischen Spiel aus Indien, wo man in symbolischer Form die menschliche Entwicklung darstellt auf der langen Reise durch alle Emotionen und Karmas hindurch.

Für die Monate Juli und August sind hier keine Themen angegeben. Die Klassisch Kurse finden aber normal statt.

Yogazentrum Hoheluft
Breitenfelder Straße 8
20251 Hamburg
fon +49 40 47 58 83
fax +49 40 38076619
ed.tfulehohagoy@ofni