Wir nehmen Abschied von Satya Singh, der am 11. August 2025 abends um 19.00 Uhr Zuhause im Kreise seiner Familie und mit den Klängen des von ihm gewünschten Mantras seinen letzten Atemzug genommen hat.

Satya Singh kam am 7.12.1949 in Haarlem, Niederlande, zur Welt. In den 1970ger Jahren hat er Kundalini Yoga kennengelernt, ist 1979 in den Ashram in Amsterdam gezogen, und hat bald darauf begonnen, regelmäßig, zeitweise bis zu 13 wöchentliche Kurse zu unterrichten. Er war schon immer ein Suchender, fand jedoch die Antworten auf seine Fragen – seiner Aussage nach – erst im Yoga, nach denen er vorher u.a. im Soziologiestudium, das er mit einem Diplom abschloss, nicht fand. Nachdem er die Heilpraktiker-Ausbildung in den Niederlanden vollendet hatte, zog Satya Singh im Jahr 1987 mit seiner Frau Simran, die er 1984 geheiratet hatte, in den KY Ashram in Hamburg, und eröffnete sogleich ein Yogastudio im Univiertel.

Dadurch baute er eine stetig wachsende Kundalini Yoga Community auf, und alsbald konnte die erste KY Ausbildung in Hamburg starten, die er zusammen mit den KY Lehrer:innen der ersten Stunde, Tarn Taran Singh & Kaur und Thomas Hari Jiwan Singh Wesselhöft, konzipiert hatte.

Nach einigen Studio-Umzügen eröffnete er 1994 zusammen mit seiner Frau das Yogazentrum Hoheluft mitten in Hamburg, das seither das Zuhause der Hamburger Lehrer:innenausbildung wurde, in dem jährlich bis zu 50 Yogalehrerinnen und Yogalehrer ausgebildet wurden.

Seine beiden Kinder Verena und Hargobind kamen in den Jahren 1990 und 1994 zur Welt, die heute beide selbst Eltern sind.

Die Kundalini Yoga Ausbildung expandierte recht schnell, und so war Satya Singh schon bald an den meisten Wochenenden unterwegs und unterrichtete viele Jahre u.a. in Berlin, Darmstadt, Frankfurt, Köln, Offenburg, Leipzig und München.
Zudem unterstützte er den Aufbau der Ausbildungen im europäischen Ausland und unterrichtete auch dort, u.a. in Italien, Polen, Tschechien, Frankreich und den Niederlanden. In den letzten Jahren zusätzlich auch in China.

Auch die Stufe 2 der Lehrerausbildung entstand wesentlich unter seiner Leitung, und so war er auch hier viele Jahrzehnte Ausbilder in allen deutschen Standorten, an denen sie angeboten wurde.

Parallel leitete er von 1986 – 2018 die Programmgestaltung des europäischen Yogafestivals in Frankreich, das jährlich teilweise von mehr als 3000 Teilnehmer:innen besucht wurde. Sein Traum war der Aufbau einer Yoga-Universität auf dem Gelände des Chateau Anand, das von 3HO Europa erstanden worden war.

Er veröffentlichte 5 Mantra CD's und verfasste 7 Bücher, u.a. das Kundalini Yoga Handbuch, das zu einem wichtigen Standardwerk in der Yoga Welt und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Sein letztes Werk wird im Oktober 2025 im Ullstein Verlag erscheinen. Eines seiner Herzensprojekte der letzten Jahre war die von ihm entwickelte Seelenreise, zu der er zwei Bücher schrieb, Seminare und Ausbildungen gab und schließlich Seelenreise-Coaches ausbildete, die so sein Werk fortführen können. 

Satya Singh erklärt den Sterbeprozess aus yogischer Sicht.
Ein Ausschnitt aus dem Mitschnitt einer Kundaliniyoga-Stunde zu Wirbel 18 der Seelenreise. Die Seelenreise von Satya Singh, ist eine thematische Reise durch die einzelnen Wirbel der Wirbelsäule.

Interview mit Satya Singh auf www.yogamehome.org
Yoga-Videos mit Satya Singh auf www.yogamehome.org/yoga-videos
Nachruf Satya Singh im Newsletter www.yogamehome.org

Wenn du Lust hast, schau dir auch unsere zweite Webseite an, basierend auf meinem Buch: Kundalini Yoga als Seelenreise. www.kundalini-yoga-seelenreise.info

Yogazentrum Hoheluft
Breitenfelder Straße 8
20251 Hamburg

fon +49 40 4604756
ed.tfulehohagoy@ofni